…die Vorbereitungen für den diesjährigen Dahlien-Versand laufen auf Hochtouren.
Die bestellten Dahlienknollen müssen für den Post-Versand geteilt, etikettiert, verpackt und zur Post gebracht werden.
Die Knollen für die Abholung in unserer Gärtnerei müssen ebenfalls geteilt, bereitgestellt und verpackt werden.
Auch die Rechnungen und die Abholungs-Einladungen müssen geschrieben, eingetütet, frankiert und ebenfalls zur Post gebracht werden.
Seit 52 Jahren führen wir die von meinem Onkel Hans Bärtschi im Jahre 1927 gegründete Dahlienschau durch. Während diesen Jahren hatten wir selten das Glück, dass sämtliche überwinterten Dahlienknollen von solch hoher Qualität waren.
Es gibt keine kleinen, vertrockneten und verschrumpelten Knollen, auch keine angefaulten Stellen an den Wurzeln, kurz und gut, wie man unschwer feststellen kann, ist die diesjährige Qualität dank des vergangenen wunderschönen Dahliensommers einfach sensationell.
An unseren optimal überwinterten Dahlienknollen bestätigt sich wieder einmal, wie wichtig es ist, die Dahlien im Sommer nicht zu wässern, damit sich die Kraft in den Knollen sammelt und nicht „ins Laub schiesst“, denn wie ja zur Genüge bekannt ist, können die Dahlienknollen das Wasser speichern und brauchen dadurch keine zusätzliche Bewässerung, welche wieder für das Verfaulen der Knollen im Winter mitverantwortlich sein kann.
Dahlienliebhaber, welche gerne noch paar Dahlien bestellen möchten, können bei uns noch bis Ende Mai 2016 per E-Mail info@gaertnerei-waldhaus.ch bestellen. Wir liefern Ihre Dahlien wöchentlich per Post, mit Rechnung zahlbar innerhalb von 15 Tagen. Sie können die bestellten Dahlien aber auch gerne bei uns in der Gärtnerei abholen.
Wir freuen uns auf Sie, gerne erfüllen wir Ihre Dahlien- und Kräuter-Wünsche.