Während die Pflanzenwelt im Freien noch im Winterschlaf verharrt, bereiten wir schon seit geraumer Zeit die neue Gartensaison vor, damit wir Ihnen auch in diesem Jahr unsere selbst kultivierten Kräuter gut durchwurzelt, „abgehärtet“ und in hervorragender Qualität zur Auswahl stellen können.
Viele Kräutersamen haben wir bis jetzt, genau zum optimalen Zeitpunkt, (nach dem Mondkalender), ausgesät, Stecklinge geschnitten und die im Freien überwinterten Pflanzen geteilt.
Die mit Folie bedeckten Saatschalen verweilen für die nächsten Wochen in unserem „Kräuter-Kinderzimmer“ (Glas-Pavillon) zum Bewurzeln, die Raum-Temperatur beträgt ca. 22°C.
Sobald die Pflanzen gut durchwurzelt sind, topfen wir diese mit nahrhafter Kräutererde in 10,5 cm-Töpfe.
Unsere Naturkräuter (die meisten Wild- und Küchenkräuter sind winterhart) verbringen nun die nächsten Wochen in den Frühbeetkästen zum langsamen „Abhärten“, damit wir sie bei Bedarf mit den Fenstern vor Frost schützen können,
… denn am 10. April ist es wieder so weit, unser beliebter Kräuter- und Heilpflanzen-Märit ist täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, auch sonntags.
Eine alte Bauernregel besagt: „Ist der Februar trocken und kalt, kommt im März die Hitze bald“.
Hoffen wir, dass es nicht heisst: „Ist der Februar nass und zu wenig kalt, kommt im März die Kälte bald“…