Rundgang durch die Dahlienfelder

Die Dahlie ist ein Phänomen. Die Pflanzen haben das gewisse Etwas, sind dabei pflegeleicht und unkompliziert. Der variantenreiche Dauerblüher ist zwischen Mitte August und Mitte Oktober nicht aus unseren Gärten wegzudenken.

Dahlien_24     Dahlien_25Genau heute vor 17 Tagen haben wir unsere Dahlienknollen gepflanzt. Es ist jedes Jahr immer wieder erstaunlich, wie schnell die aus Mexiko stammenden Schönheiten, selbst bei uns im Emmental, wachsen wenn genügend Bodenwärme vorhanden ist. Dadurch, dass wir unsere Dahlien sehr spät pflanzen, haben wir auch keine Ausfälle, ausser, wenn wir nicht wachsam sind, während den ersten 2 Wochen durch Schneckenfrass.

Dahlien_21     Dahlien_20Wenn aber die Dahlien, wie auf unseren Fotos zu sehen ist, in dieser kurzen Zeit  problemlos eine Höhe von fast 40 Zentimetern erreichen, ist die „Schneckenzeit“überstanden, denn Schnecken mögen nur zarte Dahlienblätter.

Dahlien_22     Dahlien_27Auch das Gras in unseren Dahlienkulturen muss wöchentlich ganz kurz geschnitten werden, das schreckt ebenfalls die Schnecken ab, denn kurzgeschnittenes Gras trocknet schnell ab und bietet den Schnecken somit keinen idealen Unterschlupf, ebenfalls nicht für eine Ei-Ablage. Für uns ist es sehr wichtig, unsere Dahlien möglichst ohne Schneckenkörner zu produzieren.

In den nächsten Tagen müssen auch schon die ersten Dahlien zum Schutze gegen Wind und Regen, mit Gartenschnur an die bereits platzierten Pfählen festgebunden werden.

 Dahlien_28     Dahlien_29Auch das „Unkrautjäten“ wird in zu einem Thema.
Erstaunlicherweise ist das Jäten für viele Gartenbesitzer eine lästige Arbeit, welche aber getan werden muss. Wir hier im Waldhaus haben darüber aber eine etwas andere Philosophie, nämlich, wir vernichten kein Unkraut, sondern wir fördern unsere Kulturen, indem wir durch Hacken den Boden lockern. Damit schaffen wir für unsere Dahlien ausgezeichnete  Bedingungen. Optimal ist es, bei heissem Sommerwetter den Boden zu hacken und dadurch zu belüften, das löst die Wurzeln der Wildkräuter und innert ein paar Tagen sind die unerwünschten „Begleitpflanzen“ wie von Geisterhand verschwunden. Gegenwärtig bei diesem heissen Sommerwetter ist es ideal, unseren Dahlien durch Hacken etwas Gutes zu tun.

Man muss nicht unbedingt mit den Pflanzen sprechen, man kann aber „zu ihnen denken“, dabei fühlt man im stummen Dialog mit ihnen ganz genau, wie die Pflanzen, bei uns sind es hauptsächlich unsere Dahlien, nach dem Hacken „aufatmen“ und als Dank dafür zügig weiterwachsen.

Und nun, „wohlan denn zu freudigem Pflanzenfördern“.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert