Etwas später zwar als in vergangenen Jahren, erscheinen nun endlich die auffälligen und aparten Blüten unserer Paradiesvogelblumen, von denen jede einzelne vier Wochen und länger schön bleibt und die sich auch als Schnittblumen in der Vase sehr lange halten. Eine exotische Pflanze, die sehr pflegeleicht und anspruchslos ist. In Südafrika und auf den Kanarischen Inseln trifft man sie als meterhohe, fast baumartige Pflanzen, die vor allem während der Blütezeit prachtvoll aussehen.
Auch bei uns können die Kübelpflanzen bis zu 2 Meter hoch werden. Die grossen, ledrigen Blätter erinnern ein wenig an die Blätter von Bananen, mit denen die Paradiesvogelblume verwandt ist. Zwischen Mitte Mai und Ende September können Strelitzien gut im Freien, an einem sonnigen und luftigen Standort stehen. Wenn die Pflanze im Winter kühler steht (bei etwa 10- 15° C), erscheinen die Blüten schon zum Winterende. Sie kann aber auch in einem nicht zu warmen Wohnzimmer überwintern, dann sollte die Pflanze aber hell stehen.
Wir freuen uns jedenfalls, den Anblick dieser wunderschönen und interessanten Blüten noch einige Wochen lang geniessen zu dürfen.
-
Themen
- Naturkräuter – Unkraut 20. Oktober 2020
- 93 Jahre Dahlienschau Waldhaus-Lützelflüh 5. September 2020
- Räuchern mit einheimischen Kräutern 27. November 2019
- Unser Weihnachtsgeschenk-Vorschlag für Leute die schon alles haben: 24. November 2019
- Huh… Huh… Was ist denn das? Ein angsterregendes Monster in den Dahlienfeldern… 28. Oktober 2019
- Kunstwerk der Natur 22. Juni 2019
- Pflanzen Raritäten-Markt St. Urban 18. Juni 2019
- Grosser Natur-, Heil- und Küchenkräuter-Märit 29. Mai 2019
- Gratis Dahlien selber schneiden 20. Oktober 2018
- Schön war es und Spass hat es gemacht. 16. April 2018
Neueste Kommentare
- Mulrain,Ute bei Ein kleines Dahlien-Wunder
- Mulrain,Ute bei Ein kleines Dahlien-Wunder
- Mulrain,Ute bei Ein kleines Dahlien-Wunder
- Sabine Hagg bei Räuchern mit einheimischen Kräutern
- Rudolf Lorenzi bei Pflanzen Raritäten-Markt St. Urban
Archive