In den letzten sonnigen Novembertagen sieht man sie überall: Stauden, Sträucher, Kräuter, Bäume, die auf ihrem Rückzug in die Winterstarre farblich noch einmal alles geben. Zur Erinnerung an die diesjährige Dahlienschau schauen wir auf ein paar interessante Besucher zurück.
Wir staunten nicht schlecht, als wir an einem sonnigen August-Nachmittag beim Unkrautjäten in den Dahlienkulturen ein Rauschen und laute Rufe hörten und ein Heissluft-Ballon unmittelbar bei unseren Dahlienfeldern zur Landung ansetzte. Welch interessante Abwechslung für uns, da flüchtete sogar „unsere Hauskröte“ in
ihr Versteck unter den Dahlienstauden..
Für die vielen an sonnigen Septembertagen durch unsere Kulturen streifenden Schmetterlinge, summenden Bienen und Hummeln ist es sehr wichtig, noch genügend Pollen und Nektar zu finden.
Egal ob Honigbienen, Wildbienen, Hummeln oder bunte Falter – Insekten bereichern unsere Gärten um eine weitere Dimension. Zu den gärtnerischen Freuden kommt der ökologische Erfolg hinzu, wenn die Summer, Brummer und die Flatterhaften in unseren Gärten heimisch werden.
Die für das Wetter Verantwortlichen haben es in diesem Jahr „mit uns gut gemeint“,
die Hunde aber bevorzugten die schattigen Stellen unter den Dahlienstauden.
Auch die Katzen streifen gerne durch die Dahlienkulturen und wer weiss, die Kühe träumten vielleicht schon von dem kreativen Dahlienschmuck bei der herbstlichen Alpabfahrt…
Filigrane Libellen und sogar die scheuen Waldtiere informierten sich laufend vor Ort über die Fortschritte in unseren Dahlienfeldern.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das rege Interesse und die vielen positiven Begegnungen an der 88. Dahlienschau.