Optimales Dahlien-Wetter

Mignon-, Pompon-, Seerosen- oder Halskrausendahlien – die Vielfalt unserer beliebten Herbstblumen ist riesig.
Dahlie_Kaktus     Dahlie_Wine_Eyed Jill

Ein weiterer Grund für uns, die Dahlien erst anfangs Juni zu pflanzen ist: Unsere jährliche Dahlienschau beginnt seit 88 Jahren immer am letzten Sonntag im August. Es wäre deshalb unvernünftig, bei uns im Waldhaus schon im Juli riesige Mengen Blüten wegschneiden und kompostieren zu müssen. Obschon, auch bei uns gucken schon vereinzelt Blüten aus dem frischen Grün der Dahlienpflanzen…

Dahlien_80     Dahlien_79Damit unsere Dahlien viele schöne Blüten tragen, schneiden wir immer sofort, wenn alte Blüten ausgeblüht sind. Je häufiger die Dahlien geschnitten werden, desto mehr Knospen entwickeln die Pflanzen und desto länger dauert die Blühperiode. Das häufige Schneiden der Dahlien ist für uns die wichtigste Dahlien-Pflege.

Unsere Dahlien brauchten trotz der vergangenen Hitzewelle keinen Tropfen zusätzliches Wasser, obschon wir in der glücklichen Lage sind, eigene Quellen zu haben. Die Knollen der Dahlien speichern ausreichend Feuchtigkeit und kommen in der Regel ohne zusätzliches Wasser aus. Unnötige Wassergaben lassen die Dahlien in die Höhe „schiessen“ und die Stängel entwickeln sich viel schwächer.
Anders war es bei den Jungpflanzen, diese haben wir täglich gegossen, da sie noch keine wasserspeichernden Knollen entwickelt haben.

An dieser Stelle darf ruhig erwähnt werden, dass eine Pflanzung von Dahlien im Garten wegen dem geringen Wasserbedarf auch ökologisch sehr sinnvoll ist. Wenn man ebenfalls bedenkt, dass die Dahlien in Mexiko beheimatet sind, ist eine sparsame Wassergabe bei Dahlienknollen nur logisch.

Dahlien_81     Dahlien_82Momentan müssen unsere kräftig entwickelten Dahlien schon zum wiederholten Mal an den dazugehörigen Stäben angebunden werden, um sie vor dem Umfallen und vor Wind und Regen zu schützen. Dazu verwenden wir Gartenschnur, welche nach einiger Zeit verrottet.

Dahlien_83     Dahlien_85Um die Dahlienstauden nicht zu eng zusammen zu ziehen, binden wir sie mit einer Schlaufe, in der Form der Zahl 8, locker am Stab an.

Wildkräuter aus unseren Kulturen zu entfernen ist zur Zeit ebenfalls ein aktuelles Thema. Also Arbeit genug, auch während der Ferienzeit…

Ich wünsche Ihnen eine sonnige Woche.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert