88 Jahre Dahlienschau

Lockpfosten_Dahlienland_78     Dahlienfelder Herbst.j_Kopiepg

Dahlien werden im Allgemeinen Ende April bis Mitte Mai gepflanzt. Eine alte Bauernregel besagt zudem: „Vor Nachtfrost du nie sicher bist, bis Sophie vorüber ist.“

Da die Dahlie bekanntlich eine „Herbstblume“ ist  (Zwar gibt es ja auch Erdbeeren im Dezember), pflanzen wir unsere Dahlien Ende Mai bis Anfang Juni. Und weil zur Hauptblütezeit im Sommer unzählige andere Pflanzen blühen, ist es für uns interessanter, Dahlien nicht vorzuziehen, sondern im Gegenteil, den Blühbeginn zu verzögern und die Knollen nicht vor Ende Mai bis Anfang Juni ins Freie zu setzen.
Dadurch verschiebt sich ihre besonders üppige Hauptblüte in den Spätsommer bzw. Herbst, zu einer Zeit, wo bereits viele Sommerblüher wieder verblüht sind oder zumindest mit ihrer Blüte nachlassen. Zudem findet ab 23. August 2015 zum 88. Mal unsere bekannte Dahlienschau statt, da möchten natürlich unsere Besucher die ca. 12’000 ausgepflanzten Dahlien in ihrer ganzen Pracht geniessen.

Im Frühherbst ist die grosse Hitze normalerweise vorbei, dadurch haben wir ausserdem wesentlich länger Freude an den Blüten, die bei geringen Temperaturen länger halten. Dadurch müssen die verblühten Blumen nicht so schnell ausgeputzt werden und die Schnittblumen bleiben in der Vase bedeutend länger frisch.

Dahlien_pflanzen_vorbereiten_58     Dahlien_anpflanzen_vorbereiten57

Bevor die Dahlienfelder umgegraben werden können, müssen zuerst noch sämtliche Äste, welche beim zurückschneiden der Stauden bei unserem Kinder-Spielplatz neben der Dahlienschau angefallen sind, weggeräumt werden.
Es ist sehr wertvoll, Nachbarn zu haben, welche uns für solche Ausnahme-Arbeiten immer wieder „zu Hilfe kommen“.

Dahlien_teilen.54     Dahlien_teilen.42

Parallel dazu müssen die Dahlienknollen im Überwinterungsraum für die Pflanzung vorbereitet werden. Sämtliche Knollen werden einzeln geprüft und eventuell verdorrte Teile weggeschnitten.

Dahlien_teilen43     Dahlien_teilen13

Sehr grosse Knollen müssen geteilt werden, da sie sonst sehr viele Blätter und nur wenige Blüten bilden. Am besten geht es mit einem scharfen Messer. Wichtig ist, dass jedes Teilstück Augen oder Austriebe am Wurzelhals hat. Knollenstücke ohne Wurzelhals können keine Triebe mit Blättern bilden.

Dahlien_teilen34     Dahlien_teilen.49

Es ist zudem ratsam, die Schnittstelle vor dem Pflanzen 2-3 Tage trocknen zu lassen, da sonst die Knollen faulen können.

Nun müssen ebenfalls die bewurzelten Dahlien-Stecklinge Sorte um Sorte lt. unserem Pflanzplan bereitgestellt werden.
Auch das Gras in den Durchgangswegen muss noch geschnitten werden, damit die Grasnarbe durch das Befahren mit den Maschinen keinen Schaden erleidet.

Wir haben also noch genügend Beschäftigung, bis wir in ca. 2 Wochen mit dem Auspflanzen beginnen können.
Vereinzelt können auch noch Dahlienknollen bestellt werden.

Allerlei_17     Kräuter_Märit_72

Und nicht vergessen: Unser beliebter Natur-Kräuter-Märit ist bis auf Weiteres noch täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Sonntag geschlossen.

Wir freuen uns auf Sie.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert