Tomate ist nicht gleich Tomate (Fortsetzung)

Vor vier Wochen habe ich Ihnen unsere veredelten Tomaten (Speedys) vorgestellt. Hier können Sie nun feststellen, dass ich Ihnen nicht zuviel versprochen habe. Sie können sehen, wie grossartig sich unsere Tomaten in der Zwischenzeit entwickelt haben.

Tomaten_veredelt_9     Tomaten_77

Auf den Tag genau vor 4 Wochen haben wir die veredelten Tomaten in die grossen Töpfe gepflanzt und schon einige Tage später vorsorglicherweise an Pfähle aufgebunden.

Tomaten_40     Tomaten_29

Heute sind sämtliche Sorten voller Blüten, einige haben sogar schon winzig kleine Früchte „angesetzt“ und ca. Ende Juni können bereits die ersten reifen Tomaten geerntet werden.

Tomaten_34                        Tomaten_41

Wichtig für eine gute Tomaten-Ernte sind vor allem gesunde Jungpflanzen. Um eine reiche Ernte zu haben, greift man zu veredelten Tomatenpflanzen. Sie haben den Vorteil, dass sie eine grössere Ernte liefern, zum Teil bis zu 60 Prozent. Die auf einer stark wachsenden Wildtomate veredelten Pflanzen sind vor allem für den Anbau auf Balkonen, Terrassen oder im Gewächshaus geeignet. Man sollte sehr vorsichtig und exakt für die Wasser- und Nährstoffverteilung sorgen. Zudem müssen veredelte Tomaten nicht ausgebrochen werden. Sehr wichtig ist auch, die Pflanzen gut anzubinden.

Ratsam ist ebenfalls, die Jungpflanzen nicht vor den Eisheiligen ins Freiland zu setzen.

Wer sich für veredelte Tomaten interessiert, kann bei uns zur Zeit noch  von 3 Sorten auswählen, alle anderen Sorten sind für dieses Jahr ausverkauft.

Aus Erfahrung können wir Ihnen versichern, wer einmal veredelte Tomaten gepflanzt hat, wird sich nicht mehr mit unveredelten Pflanzen „zufriedengeben“.

Ich wünsche Ihnen einen ertragreichen Tomaten-Sommer.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert