Veredelte Tomaten liefern bis zu 60 Prozent mehr Früchte, sind vielseitig verwendbar und besonders zu empfehlen für Salate, den Frischverzehr und gekocht als Gemüse. Die Früchte haben einen deutlich höheren Zucker- und Säuregehalt als herkömmliche Sorten und überzeugen daher immer wieder im Geschmackstest. Pflanzen Sie die Tomaten am besten an einen windgeschützten, sonnigen und warmen Ort. Gern überdacht und an Häuserwänden entlang, so gedeihen sie gut und bilden schöne Früchte aus.
Durch die Veredelung auf eine Wildtomate sind die Pflanzen besonders widerstandsfähig gegenüber Echtem Mehltau und Krautfäule.
Am 6. April 2015 erhielten wir einige hundert sogenannte Speedys (veredelte Minipflanzen)
Damit sie sich bei uns eingewöhnen können pflanzten wir sie in grössere Töpfe mit guter Erde um. Zuerst füllten wir Hunderte Containertöpfe mit guter Erde unter Beigabe einer kleinen Handvoll Wurmerde als Nahrung.
Unter tatkräftiger Mithilfe von einer unserer Familien-Katzen „Simba“ waren die Töpfe innert kürzester Zeit in unserem Tunnel Nr. 1 aufgestellt.
Nun konnte es losgehen. Zuerst wurde die Erde mit Wasser gut durchgegossen, damit später kein Wasser auf die Blätter verteilt wird und evtl. Krautfäule verursachen könnte. Anschliessend wurden die Mini-Pflanzen von Karin und Etha einzeln in die vorbereiteten Töpfe eingepflanzt.
Innert 3 Stunden waren die Töpfe mit Tomaten-Pflänzchen bestückt und unsere beiden Tomaten-Pflanzerinnen waren froh, wieder in die Vertikale zurückkehren zu können…
Damit die Pflanzen Halt bekommen, müssen sie unbedingt frühzeitig an Pfähle, Drähte, Schnüre oder Gitter aufgebunden werden, zudem müssen sie nicht ausgebrochen werden.
Die aromatischen Früchte können ab Juli bis September geerntet werden.
Schauen Sie in ca. 4 Wochen wieder herein und Sie werden erstaunt sein, was für Prachtspflanzen sich aus diesen kleinen Pflänzchen entwickelt haben. Versprochen!